PAPIERENE KINDER, TOTE FISCHE UND DAS GEHEIMNIS VON IMST
Lesungen und Kabarett in Niederoesterreich
Am Freitag, 23. Mai, liest um 20 Uhr in der Kulturmµ Hollabrunn Doris Stojka aus Papierene Kinder (herausgegeben im Molden Verlag), den Erinnerungen Mongo Stojkas, Traeger des Goldenen Verdienstkreuzes der Republik Oesterreich, an das Schicksal seiner Familie, der Roma und Sinti waehrend und nach der NS Zeit. Musikalisch wird der Abend von Harri, Sissi und Mongo Stojka gestaltet. Naehere Informationen und Karten unter der Telefonnummer 02952/2684, Barbara Kriechbaum.
Ebenfalls am Freitag, 23. Mai, liest um 20 Uhr im Unabhaengigen Literaturhaus in Krems zur Finissage der Albert Drach Ausstellung Eva Schobel aus der von ihr herausgegebenen Biographie Albert Drach. Ein wuetender Weiser. Begleitet wird der Vortrag von bislang unveroeffentlichten Tondokumenten: Interviews mit Albert Drach, die Eva Schobel in Drachs letzten Lebensjahren regelmaeßig mit dem Autor aufgezeichnet hat. Naehere Informationen und Karten unter der Telefonnummer 02732/728 84.
Das Buch Nur ein toter Fisch schwimmt mit dem Strom von Gotthard Fellerer gibt am Montag, 26. Mai, um 19.30 Uhr einer Multimedia Lesung im Stadttheater Wiener Neustadt den Namen. Zum Nachklingenlassen werden die Texte mit Livemusik und Hoerproben aus der CD Zeitlos und dem Video Innehalten verbunden. Tickets unter der Telefonnummer 01/960 96.
In Baden stellt Mike Supancic am Donnerstag, 22. Mai, um 19.30 Uhr im Theater am Steg sein neues Soloprogramm Mike Supancic und das Geheimnis von Imst vor. Naehere Informationen und Karten unter der Telefonnummer 02252/868 00 522.
Ebenfalls in Baden findet am 4. Juni um 19.30 Uhr im Casino an Stelle der urspruenglich geplanten Doppelconference Was lachen Sie? ein Abend mit Heinz Marecek unter dem Titel Das ist ein Theater! statt. Karten unter der Telefonnummer 02252/44 49 64 44 bzw. per mailto:tickets.ccb@casinos.at . In der St. Poeltner Buehne im Hof ist Das ist ein Theater! bereits am Freitag, 23. Mai, zu sehen (Karten unter der Telefonnummer 02742/35 22 91).
Im Volkshaus in Gmuend wird am Samstag, 24. Mai, um 20 Uhr Jenseits, das Programm der Hektiker zu ihrem 20jaehrigen Buehnenjubilaeum, gezeigt. Karten unter der Telefonnummer 02852/540 06