COMPUTERKARIKATUREN, ZWERGERLN UND LANDSCHAFTSFOTOS
Neue Ausstellungen in Niederoesterreich
Ab Mittwoch, 28. Mai, beziehen die beiden Wanderausstellungen der NoeArt Josef Bramer. Zwei Seiten und Links der Strasse, Rechts des Weges wieder neue Stationen in Niederoesterreich: Die Bilder und Zeichnungen Bramers sind im Kleinen Kulturhaus in Groß Gerungs zu sehen, die Fotos von Franz Hubmann zur Schoenheit des Nebensaechlichen im Festsaal der Gemeinde Boeheimkirchen. In Groß Gerungs wird um 20 Uhr eroeffnet (Oeffnungszeiten bis 1. Juni taeglich von 9 bis 12 Uhr bzw. 14 bis 17 Uhr), in Boeheimkirchen um 19.30 Uhr (Oeffnungszeiten bis 11. Juni Samstag von 15 bis 18 Uhr, Sonntag von 9 bis 11.30 Uhr bzw. 15 bis 18 Uhr). Naehere Informationen bei NoeArt unter der Telefonnummer 01/715 49 77 oder per mailto:office@noeart.com .
In der Donau Universitaet Krems zeigt der 1950 in Griechenland geborene Karikaturist George Milonas, Pionier des elektronischen Zeichnens, Karikaturen aus dem Computer. Die Ausstellung bleibt bis 4. Juli geoeffnet, die Vernissage findet am Montag, 2. Juni, um 18 Uhr im Karikaturmuseum Krems statt. Naehere Informationen bei der Donau Universitaet unter der Telefonnummer 02732/893 2301, Ingrid Bauer, bzw. per mailto:ingrid.bauer@donau-uni.ac.at .
Karikaturen von Ironimus, Georg Petzer, Klaus Pitter, Silvia Wichtl und Gottfried Laf Wurm werden auch vom 31. Mai bis 26. Juni auf Schloss Greillenstein gezeigt. Im Rahmen der Initiative, das Schloss zu einem Zentrum fuer Nanologie, mit dem ersten Hoehepunkt eines Ersten Oesterreichischen Zwergentages am 21. Juni, zu machen, werden Zwergenkarikaturen gezeigt. Die Vernissage erfolgt am Samstag, 31. Mai, um 15 Uhr. Oeffnungszeiten taeglich von 9.30 bis 17 Uhr. Naehere Informationen unter der Telefonnummer 02989/8080, per mailto:schloss.greillenstein@aon.at , bzw. unter http://www.greillenstein.at .
Den Titel A weng wos vo dahoam gab Brigitte Andre ihrer Ausstellung ueber Landschaftsfotos aus Großriedenthal in der NOE Landesbibliothek in St. Poelten. Eroeffnet wird am Dienstag, 3. Juni, um 19 Uhr. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis 4. Juli, Montag, Mittwoch bis Freitag von 8.30 bis 16 Uhr und Dienstag von 8.30 bis 19 Uhr.
Das Weinstadtmuseum Krems schließlich zeigt vom 6. Juni bis 6. Juli Malerei und Grafik von Wolfgang Bergner. Eroeffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 5. Juni, um 19 Uhr. Oeffnungszeiten Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Naehere Informationen unter der Telefonnummer 02732/801 572 bzw. unter http://www.weinstadtmuseum.at .