LH PROELL ZUM VIELFAELTIGEN KULTURANGEBOT IN NOE
Kunst und Kultur in allen Regionen erlebbar machen
In Niederoesterreich wird heuer wieder eine große Vielfalt an Ausstellungen, Auffuehrungen und Konzerten geboten. Weil die Qualitaet eines Standortes auch von der geistigen Infrastruktur, vom kulturellen Erbe und vom kulturellen Geschehen gepraegt wird, sagte Landeshauptmann Dr. Erwin Proell am Sonntag in der Radiosendung Forum NOE. Zu den Hoehepunkten zaehlen u. a. die vor wenigen Wochen eroeffnete Landesausstellung in Reichenau an der Rax, die einen faszinierenden Einblick in die Welt des Theaters gibt, und das kuerzlich gestartete Industrieviertel Festival mit einem repraesentativen Querschnitt des kulturellen Schaffens in dieser Region. Wir legen groeßten Wert darauf, Kunst und Kultur in allen Regionen Niederoesterreichs erlebbar zu machen, so der Landeshauptmann. Fuer ein reges Kulturleben brauche es aber auch ein funktionierendes Miteinander und eine gelebte Partnerschaft mit der Wirtschaft und der oeffentlichen Hand, vor allem in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten. Proell: Diese Partnerschaft schafft Verstaendnis, sie ermoeglicht Mitgestaltung und Mitentscheidung und sie sorgt fuer wichtige kulturtouristische und wirtschaftliche Impulse.
Ein weiteres kulturelles Aushaengeschild ist das Theaterfest Niederoesterreich mit einer Vielzahl hochkaraetiger Auffuehrungen an insgesamt 18 Spielorten. Fuer Elfriede Ott, Intendantin der Nestroy Festspiele auf Burg Liechtenstein in Maria Enzersdorf, ist das Theaterfest Niederoesterreich eine wirklich große und wichtige Institution geworden. Fuer Felix Dvorak, Intendant in Berndorf und in Moedling, wiederum ist es wesentlich, dass beim Theaterfest die Intendanten der einzelnen Spielorte ihre Programme aufeinander abstimmen. Abschließend dankte der Landeshauptmann den Kulturschaffenden, den kulturellen Vereinigungen, den Gemeinden und den vielen ehrenamtlichen Helfern fuer ihr Engagement, die damit die Basis fuer diese kulturelle Vielfalt und Eigenstaendigkeit schaffen.