INTERNATIONALE BAROCKTAGE FEIERN ZU PFINGSTEN JUBILAEUM
Collegium Vocale Gent erstmals in Melk
Zum 25. mal finden im niederoesterreichischen Stift Melk die Pfingstkonzerte statt. 1992 in Internationale Barocktage umbenannt, kuendigt das inzwischen zu den bedeutendsten Barock vents Europas zaehlende Festival zwischen 6.6. und 9.6. ein besonders hochrangiges, mit internationalen Kuenstlern und Ensembles besetztes Programm an.
Eroeffnet wird das 7 Konzerte und weitere Begleitveranstaltungen umfassende Barockfest am Freitag mit dem Concerto Piccolo aus Wien, das in den Mittelpunkt seines Programms die Maultrommelkonzerte des fuer die Wiener Klassik so eminent wichtigen Melker Komponisten Johann Georg Albrechtsberger stellt. Auch die Mandora, eine inzwischen in Vergessenheit geratene kleine Laute wird im Konzert des jungen Wiener Ensembles wieder zum Klingen gebracht und die Hoererschaft im Gartenpavillon, so wie damals das Wiener Kaiserpaar, entzuecken.
Der Pfingstsamstag steht ganz im Zeichen des Amsterdam Baroque Orchestras und seinem Gruender und Leiter Ton Koopman, der vormittags mit Tini Mathot ein Cembalo ecital im Kolomanisaal geben, und am Abend in der Stiftskirche zum festlichen Anlass mit seinem Amsterdam Ensemble Bachs Jubelkantaten dirigieren wird.
Waehrend am Pfingstsonntag eine mittaegliche Stunde mit den 4 beruehmten Herren des Hilliard Ensembles angeboten wird, steht ebenfalls im Zeichen Bachs ein zweites festliches Konzert mit dem Collegium Vocale Gent unter seinem Leiter Philippe Herreweghe, einem weiteren Meister der Barock Szene, in der Stiftskirche am Programm.
Zum besinnlichen Ausklang des Sonntags ein Poetischer Finkenschlag. Alexander Waechter wird im renovierten Barockkeller des Stiftes, begleitet von prominenten Musikern der IBT, literarische Kostbarkeiten aus den Archiven lesen, wobei auch Kulinarisches nicht zu kurz kommen soll. Michi Gaigg, eine der besten Barock Violinistinnen Oesterreichs leitet am Pfingstmontag vormittags ihr inzwischen international anerkanntes Barockorchester L Orfeo mit Werken von Bach, Wagenseil und Rameau und das fulminante Il Giardino Armonico wird mit Vivaldi den festlichen Abschluss der jubilierenden Konzertserie zu Pfingsten im Stift Melk bilden.
Programmdetails, Kartenbestellung und downloadbare Fotos im Internet unter http://www.barocktage.at . Tickets und Information: 02752/52307
Aussender: pts PR Information (A), http://www.pressetext.at .
Ansprechpartner: Guenter Stabentheiner, mailto:kultur@stadt-melk.at , Tel. 02752/52307 211