Gleich zweimal laden die Chorgemeinschaft Kilb und das Orchester der Gesellschaft der Musikfreunde Gmunden zu Wolfgang Amadeus Mozarts "Missa da Requiem" ein. Während die erste Aufführung bereits am Samstag, dem 14. Juni um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche Kilb zu hören sein wird, gibt es im Herbst (27. 9.) den "Gegenbesuch" der Chorgemeinschaft Kilb in der Pfarrkirche Altmünster. Die musikalische Leitung hat der Dirigent des Orchesters der Gesellschaft der Musikfreunde Gmunden, Hubert-Hermann Lohr. Die Choreinstudierung liegt in den bewährten Händen von Geraldine Schießl, die auch als Solistin (Sopran) neben Gertrude Haupolter (Alt), Andreas Schagerl (Tenor) und Heinz Fizka (Bass) zu hören sein wird. Karten für das Kilber Konzert sind noch an der Abendkassa (Kategorie A: Euro 16,- / Kategorie B: Euro 13,-) erhältlich. Kartenvorverkauf nur bis Dienstag, 10. Juni 2003 in der Raika Kilb (02748/7287) oder Sparkasse Melk-Mank-Kilb (02748/7821) möglich.
Die musikalische Kooperation zwischen Kilb und Gmunden hat ihre Wurzeln im Herbst des vergangenen Jahres. Am 14. September 2002 gaben in der Kilber Pfarrkirche anlässlich des Kilber Kulturherbstes vier hervorragende Musiker aus Gmunden ein Kirchenkonzert (Orgel, Streichertrio). Dr. Hubert Hermann Lohr, der Organist und "Chef" der "Truppe" stellte sich als Dirigent und künstlerischer Leiter der Orchesters der Musikfreunde Gmunden vor. Zu später Stunde, in entspannter Atmosphäre und nach einem wunderschönen Konzert (u.a. Wolfgang Amadeus Mozarts Kirchensonaten) entstand der Entschluss einmal miteinander zu musizieren. Nach dem großartigen Erfolg von Haydns "Schöpfung", die die Chorgemeinschaft Kilb im Jahr 2001 etwa 800 Besuchern zu Gehör brachte, darf man auch diesmal einen musikalischen Höhepunkt im Kilber Kulturjahr 2003 erwarten.
Mag. Christian Haydn, Kulturwerkstätte Kilb, http://www.kilb.at/chorgemeinschaft .