Am kommenden Sonntag(Pfingstsonntag) 8. Juni ab 13.30 Uhr findet auf der Sportanlage in Altlichtenwarth eine Benefizveranstaltung des CLUB Niederösterreich zugunsten des Weinviertler Museumsdorfes (Errichtung eines Biedermaierhauses aus Altlichtenwarth) statt.
Das Haus Weingartshofer Altlichtenwarth Nr. 132 - geplante Wiedererrichtung im Weinviertler Museumsdorf.
Das zweigeschossige Wohnhaus, ehemals an dominanter Stelle an der Ortsausfahrt Richtung Katzelsdorf gelegen, weist eine weitgehend intakte Bausubstanz aus der ersten Hälfte des 19. Jh. auf. Im Erdgeschoss befinden sich Küche und Wohnzimmer, im Obergeschoss, über eine Holzstiege erreichbar, zwei Schlafräume. Im hinteren Bereich finden sich Keller und Speicher, auf der anderen Seite der Straße eine Stallung und ein Holzschupfen. Die Anordnung mit Wohnhaus ohne Nebengebäude und der durch die Straße getrennten Stallung ist typisch für ein Weinviertler Kleinhäuslerhaus.
Ein zweigeschossiges Häuslerhaus ist als Sonderform anzusehen, das durch die intakte Bausubstanz auf jeden Fall erhaltenswert erscheint. Es wurde die Übertragung ins Weinviertler Museumsdorf beschlossen. Tatsächlich hatte man in dem Haus aufgrund des biedermeierlichen Charakters den Eindruck, in Nestroys Stück "Zu ebener Erde und erster Stock" zu sein.
Zuletzt wurde es von Schuhmachermeister Michael Weingartshofer (1908 - 1979) und dessen Gattin Maria, geb. Kalser (1909 - 1996) bewohnt. Herr Weingartshofer übte bis zu seinem Tod in dem Haus das Schusterhandwerk aus. Die Werkstatt war ursprünglich im Wohnzimmer, später in der Küche. In den 30er Jahren brachte er das Haus durch Tausch in seinen Besitz. 1997 wurde es von der Gemeinde Altlichtenwarth gekauft. 1998 wurde es mit Unterstützung der Gemeinde von Mitarbeitern des Museumsdorfs abgetragen und deponiert.
Prof. Josef Geissler, Obmann des Museumsdorfs, hat sich um Altlichtenwarth bereits sehr verdient gemacht. Ihm ist u.a. die Restaurierung der Barockgrabsteine um die Kirche sowie zweier wertvoller Kruzifixe in der Kirche zu verdanken. Die Wiedererrichtung im Museumsdorf sichert den Weiterbestand eines besonders schönen Beispiels eines Häuslerhauses und ist nicht zuletzt ein Aushängeschild für Altlichtenwarth.
Info: Weinviertler Museumsdorf Niedersulz, 2224 Sulz im Weinviertel, Tel.02534/333, Fax:02534/333/20, mailto:info@museumsdorf.at , http://www.museumsdorf.at .