Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Juni-Ausgabe von "morgen-Kulturberichte" erschienen

Von Gerard Depardieu bis zum Truppenübungsplatz Allentsteig

Neben einem umfangreichen Schwerpunkt zum Thema "Theaterfest Niederösterreich" 2003 findet sich in der soeben erschienenen Juni-Ausgabe der Zeitschrift "morgen-Kulturberichte" auch ein Porträt von Ernst Plischke anlässlich seines 100. Geburtstages. Der gebürtige Klosterneuburger hat in Niederösterreich zahlreiche architektonische Spuren hinterlassen und hat 1963 auch einen Lehrstuhl für Architektur an der Akademie der bildenden Künste in Wien erhalten.

Marion Mauthe befasst sich im Leitartikel mit dem Auftritt eines berühmten Filmstars. Gerard Depardieu wird am 28. Juni im römischen Amphitheater Petronell-Carnuntum Augustinus Aurelius "Bekenntnisse" interpretieren. Während einer Audienz bei Papst Johannes Paul II. wurde Depardieu inspiriert, sich mit dem Heiligen Augustinus zu befassen. Außerdem berichtet Maute über Peter Brooks erste Inszenierung in deutscher Sprache. Samuel Becketts "Glückliche Tage" sind vom 3. bis 5. Juli im Schloss Petronell zu sehen. Darüber hinaus wird der Meisterregisseur bisher ungespielte Euripides-Texte uraufführen.

Weiters schreibt Walter Dobner über die Aktivitäten in Niederösterreich zum Gedenken an Gottfried von Einem. Dieser "Staatskünstler" ist 1996 verstorben und wäre im Jänner dieses Jahres 85 Jahre alt geworden.

In weiteren Beiträgen berichtet Alfred Benesch über die Klöster als Wiege der Gartenkultur, und Alexander Glück schreibt über den 65 Jahre alten Truppenübungsplatz in Allentsteig. Abgerundet wird die Juni-Ausgabe mit einer Reportage von Lisa Fischer über das 100 Jahre alte Strombad Kritzendorf.

Ergänzt um Veranstaltungshinweise, Bücher- und Plattentipps sowie die bewährte Rubrik "unterwegs" ist "morgen-Kulturberichte" zum Preis von 3 Euro im Handel erhältlich bzw. kann unter den Telefonnummern 02742/9005-13729 und 12181 bestellt werden.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.