Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Inauguration der Minoritenkirche Krems-Stein

Prokop: Österreichisches Zentrum für zeitgenössische Musik

Nach Fertigstellung der Innenadaptierung der 1264 geweihten spätromanischen Minoritenkirche Krems-Stein fand gestern die Inauguration des primär für zeitgenössische Musik gedachten und von der NÖ Festival GesmbH betriebenen Veranstaltungszentrums Klangraum Krems statt. Seit November 2002 wurden neue Heiz- und Lüftsysteme installiert, akustische und technische Verbesserungen vorgenommen und ein eigener Catering- und Backstage-Bereich geschaffen. Bis zum Frühjahr 2004 soll auch die Außenrenovierung inklusive der umliegenden Gartenanlage abgeschlossen sein.

Landeshauptmannstellvertreterin Liese Prokop erinnerte an die Ausstellungen der Kunsthalle und die Eröffnung des ersten Donaufestivals in der Minoritenkirche. Die Renovierung zwecks Erhaltung und Nutzbarmachung dieses Kulturjuwels ermögliche nun qualitätsvolle Präsentationsmöglichkeiten zeitgenössischer Musik. Die Minoritenkirche soll zu einem österreichweiten Zentrum für zeitgenössische Musik werden und stehe für die kulturpolitischen Bestrebungen Niederösterreichs, auf Traditionen aufzubauen, Mut zu Neuem zu zeigen und Kunst nicht nur geschehen zu lassen, sondern auch zu unterstützen, so Prokop.

Der Klangraum Krems mit 250 Sitzplätzen wird sich Projekten im Spannungsfeld zwischen zeitgenössischer, alter und klassischer Musik, neuer Musik, Klanginstallationen, Kulturvermittlungsprogrammen und Zyklen zu Ausstellungen der Kunsthalle Krems widmen. Nach "Imago dei - Musik zur Osterzeit" finden am 13. und 14. Juni in Zusammenarbeit mit "musik aktuell - neue musik in nö" die "Klangräume 2003" statt. Ende Juli gibt es Kooperationsveranstaltungen mit "glatt und verkehrt", im September das Festival "Cantus" und im Herbst das "Contraste"-Festival.

Nähere Informationen unter der Telefonnumer 0676/556 29 66, Marie-Therese Rudolph.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.