Gärten bewahren biologische Vielfalt und bieten den Menschen Erholung und ästhetischen Genuss. Renommierte Schaugärten öffnen am Sonntag, 15. Juni, bei einem "Tag der offenen Gärten" ihre Pforten für die Öffentlichkeit. Die Botanischen Gärten von Wien, Graz und Innsbruck, bekannte Klostergärten wie Melk oder Seitenstetten, aber auch Spezialanlagen wie die Arche Noah in Schiltern bieten an diesem Tag Führungen, Vorträge und "Nachhaltigkeit zum Anschauen".
Der "Tag der offenen Gärten" steht in Zusammenhang mit dem Projekt "pilgrim - nachhaltigkeit & religion(en)", dessen Ziel es ist, den spätestens seit dem "Erdgipfel" von Rio im Jahr 1992 intensiv geführten Diskurs über nachhaltige Entwicklung mit dem interreligiösen Dialog zu verknüpfen. Neue Kooperationen geben neue Impulse - auch im Fall eines verstärkten Austauschs von Weltreligionen, Umweltwissenschaft und Schulen, an die sich "pilgrim" vor allem richtet.
Begleitend zum "Tag der offenen Gärten" erscheint das Buch "Vom Paradies des Glaubens zu den Gärten der Welt" als eine Art Reiseführer zu den historischen und nachhaltig revitalisierten Gärten in Österreich.
Nähere Informationen bei "respect - Institut für Integrativen Tourismus & Entwicklung" unter der Telefonnummer 01/895 62 45-19, Mag. Karin Chladek, per mailto:karin.chladek@respect.at , bzw. im Internet unter http://www.gartentag.at , und http://www.respect.at .