Musikbegeisterte sollten sich die Tage vom 19. bis 21. Juni 2003 im Kalender vormerken. Drei Tage lang verzaubern die "Atzenbrugger Tänze" mit Klängen von Schubert, Bach, Pärt, Wolf und Liszt.
"Eine Auswahl an musikalischen Höhepunkten, in deren Zentrum die einzigartigen Werke Franz Schuberts stehen wartet auf die Besucher", verspricht der künstlerischer Leiter der "Atzenbrugger Tänze" Eduard K U T R O W A T Z. Unter dem Motto "Schubert und mehr" lassen die "Atzenbrugger Tänze", eine Veranstaltungsreihe der Marktgemeinde Atzenbrugg in Zusammenarbeit mit der VOLKSKULTUR NIEDERÖSTERREICH, auch heuer wieder mit einer außergewöhnlichen Programmzusammenstellung aufhorchen. Interessante und ausgefallene Querverbindungen des großen Romantikers zu anderen Komponistenpersönlichkeiten wie Johann Sebastian Bach, Hugo Wolf, Arvo Pärt, zur spanischen Chormusik und zur Volksmusik zeigen neue Zugänge zur Musik Franz Schuberts.
In der Gegenüberstellung verschiedener Epochen und in der Konfrontation gegensätzlicher Zugänge liegt der Reiz des Konzerts "Gott ist mein Hirt - Schubert und Spanien" am Freitag, 20. Juni, 19.00 Uhr. Unter der Leitung von Jordi Casals kommt Spanische Chorliteratur nach Texten von Federico Garcia-Lorca neben klassischer Chormusik Franz Schuberts zur Aufführung.
Das Aufeinandertreffen der klassischen Wiener Kammermusik mit den experimentellen Klangbildern des zeitgenössischen estischen Komponisten Arvo Pärts ist Thema des Konzerts "Spiegel im Spiegel" am Samstag, 21. Juni, 18.00 Uhr und bildet einen weiteren Höhepunkt des dreitägigen Schubert-Festivals.
Wie bei Franz Schubert stellt auch bei Hugo Wolf das Lied die zentrale Gattung seines uvres dar. Einzigartig deshalb der direkte Vergleich der Liedkompositionen des Frühromantikers Schubert mit den spätromantischen Werken Hugo Wolfs, eindringlich dargebracht von der bekannten Sopranistin Birgid Steinberger. (Samstag, 21. Juni, 20.00 Uhr)
Zur Landpartie laden am 19. Juni um 15.00 Uhr "Die Tanzgeiger" und das "Duo Bacillus Mechanicus" in den Park der Schlossanlage und animieren alle Besucher zum Tanzen und Flanieren. Ein Augenschmaus verspricht die Vorführung von Trachten aus den Ländern der Monarchie aus dem Haus Tostmann-Trachten am 19. Juni ebenso wie der stimmungsvolle Fackeltanz zur Begrüßung der Sommersonnenwende am 21. Juni, 21.30 Uhr zu werden.
Kartenbestellung: Marktgemeinde Atzebrugg, Tel.: 02275/5234, mailto:office@atzenbrugg.co.at .
Volkskultur Niederösterreich, Schlossplatz 1, 3452 Atzenbrugg, Tel: 02275/46 60, Fax: 02275/46 60-27
Marktgemeinde Atzenbrugg, Wachauer Straße 5, 3452 Atzenbrugg, Tel: 02275/52 34, Fax: 02275/52 34-19