Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

20 Jahre Internationales Orgelfest Stift Zwettl

Eröffnungskonzert am 21. Juni

Das Internationale Orgelfest Stift Zwettl rund um die barocke Egedacher-Orgel aus dem Jahr 1731 feiert heuer sein 20-jähriges Jubiläum. Das Eröffnungskonzert mit dem Arnold Schönberg-Chor und -Orchester ist am Samstag, 21. Juni, um 18 Uhr in der Stiftskirche angesetzt worden. Am Sonntag, 22. Juni, folgte um 10 Uhr in der Stiftskirche ein Festgottesdienst mit den Zwettler Sängerknaben und der Schola Zwettlensis.

Am Samstag, 28. Juni, steht um 16 Uhr im Festsaal der Vortrag "Süddeutsch-österreichische Orgellandschaft in Wort, Bild und Ton" und um 18 Uhr in der Stiftskirche der Abend "Mozarteum zu Gast" auf dem Programm. Fortgesetzt wird am Samstag, 5. Juli, mit "Virtuoses für Blechbläser und Orgel" bzw. am Samstag, 12. Juli, mit "Hamburg und Prag zu Gast", die Konzerte in der Stiftskirche beginnen jeweils um 18 Uhr. Am Samstag, 19. Juli, präsentiert um 16.45 Uhr im Konzert-Café Walter Dobner in einem Künstlergespräch die CD "Concerti per Organo" von Georg Christoph Wagenseil, ehe um 18 Uhr in der Stiftskirche "Barocke Kammermusik" mit dem Piccolo Concerto Wien erklingt.

Den Höhepunkt des Konzertreigens markiert das Festkonzert "25 Jahre Allegro Vivo - 20 Jahre Orgelfest Stift Zwettl" mit dem Wiener Kammerchor und dem Collegium Viennense am Sonntag, 7. September, um 16 Uhr in der Stiftskirche. Zuvor spricht um 14.45 Uhr im Konzert-Café Wilhelm Sinkovicz mit Lotte Ingrisch. Den Abschluss bildet das Lichterkonzert "Festliche Advent- und Weihnachtsmusik" mit den Zwettler Vocalisten am Sonntag, 14. Dezember, um 16 Uhr in der Stiftskirche. Die Orgelakademie Stift Zwettl ist heuer vom 14. bis 19. Juli anberaumt.

Nähere Informationen und Karten unter der Telefonnummer 02822/550-0.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.