Die Kunst wohnt zunächst einmal bei ihren Produzenten, und manchmal bleibt sie dort auch. Meist findet sie aber eine Heimstatt bei Kunstliebhabern, Sammlern oder anderen Künstlern. Gehen die Arbeiten nicht im musealen Kontext einer mehr oder weniger neutralen Präsentation für Publikum auf, so müssen sie ihren Platz im privaten Rahmen unterschiedlichster Lebensentwürfe und Wohnformen finden. Das Spektrum reicht dabei über das klassische Bild an der Wand bis zu permanenten Installationen im architektonischen Zusammenhang. Wie sich dieses Leben mit Kunst auf die Bewohner auswirkt, wird das Symposion des ORTE architekturnetzwerks niederösterreich und der Artothek ebenso untersuchen wie die wechselseitigen Einflüsse künstlerischer Arbeiten - und künstlerischen Arbeitens - auf architektonische Konzepte.
Den ersten Teil bilden am 27. 6. ab 14 Uhr Vorträge u. a. des Architekten Christian Prasser (zwei Atelierbauten in Westösterreich) sowie des Kunsttheoretikers Friedrich Tietjen und der Kunst- und Architekturkritikerin Isabella Marboe. In einer Podiumsdiskussion werden anschließend Künstler, Architekten, Sammler, Galeristen und Theoretiker unterschiedliche Positionen zum Thema vertreten.
Der nächste Tag wird in einer ganztägigen Busexkursion (Abfahrt Wien: 8.15 Uhr Operngasse 4, Abfahrt Krems: 9.30 Uhr ORTE/Artothek-Gebäude, Steiner Landstraße 3) private und halböffentliche Wohnformen der Kunst in Niederösterreich vorstellen. Besucht werden u. a. das Künstlerpaar K.U.SCH. (Krems-Scheibenhof), Wolfgang Denk (Zöbing), die Sammlung Bogner (Schloss Buchberg), das Atelier Irena Rosc (Primmersdorf), Christa Hauer (Schloss Lengenfeld) und die Sammlung Eichenauer-Knoll in Rohrbach, wo Symposion und Exkursion mit einem Buffet ausklingen.
Freitag, 27. und Samstag, 28. 6. 2003, Ort: Gebäude von ORTE und Artothek, Steiner Landstraße 3, 3504 Krems-Stein, kuratiert von Iris Meder
Informationen : ORTE, Tel. 02732/78374, http://www.orte-noe.at , mailto:office@orte-noe.at , und Artothek, Tel. 02732/90 80 22-60 oder 61, http://www.artothek.cc , mailto:office@artothek.cc .