Ende Juni wird Karl Heinz Huber aus Seitenstetten sein mittlerweile drittes Stück mit der Theatergruppe von Stift Ardagger zur Uraufführung bringen. "Das leere Grab des Brandstifters Philipp Heiß", so der Name des Krimis, der sich vor 300 Jahren in Stift Ardagger und Umgebung wirklich zugetragen hat, wird den Zuschauern den Blick für die Wahrheit eröffnen, verspricht der Autor.
Bühne ist einmal mehr das Hochchor der Stiftskirche mit dem Margaretenfenster als Hintergrund.
Der 1728 und 1729 in Stift Ardagger und im Schloss Seisenegg gegen einen Brandstifter geführte Prozess dient Prof. Karl Heinz Huber als Vorlage für seine mittlerweile dritte Uraufführung in Stift Ardagger.
Nach den Stücken von 1999 und 2001 behandelt auch "Das leere Grab des Brandstifters Philipp Heiß", aufbauend auf der Geschichte aus der Vergangenheit die Themen Schuld und Sühne, Verbrechen und Bestrafung, Angst vor dem Tod und Hoffnung auf die Auferstehung. Aus der Vorlage, die Geschichtsforscher Prof. Dr. Heimo Cerny nach den damals publizierten Prozessakten recherchiert hat, entsteht durch die Gestaltungskraft des Verfassers und das Talent der Laiendarsteller aus Stift Ardagger ein Stück, das wegen der Behandlung der zeitlosen Themen von Schuldvernetzung und -verdrängung die Menschen des 21 Jahrhunderts ebenso betrifft wie die vor 300 Jahren.
Ganz unterschiedliche Personen aus den verschiedenen Schichten der Bevölkerung, aus dem Bauern-, Arbeiter- und Beamtenstand, Einfältige und Intellektuelle, tratschende Nachbarweiber und sture Fundamentalisten, Kinder und Erwachsene werden im Stück gezwungen, im Verlauf des Prozesses um den Brandstifter Philipp Heiß der nackten Wahrheit ins Auge zu sehen, die sich aber erst im Verlauf einer spannenden Handlung wie in einem Krimi auftut.
Die Stiftskirche als einzigartige Spielstätte, die Orgelmusik von Mag. Franz Reithner und das spielerische Engagement der mehr als 30 Darsteller machen das Stück für die Zuseher zu einem bewegenden Theatererlebnis. Die Proben zu den Aufführungen laufen bereits auf Hochtouren. Premiere ist am 28.6.2003 um 20.30 Uhr. Karten sind zum Preis von Euro 10,- im Vorverkauf bei den Raiffeisenbanken Ardagger und Stephanshart im Tui Reisebüro in Amstetten und in der Stiftstaverne Ardagger bzw. unter mailto:leopold@farfeleder.at , oder 0664/4517954 erhältlich. http://farfeleder.at/Stift_Ardagger .
Aufführungstermine: Fr 27.6.03, 15:00 Uhr Vorstellung, Sa 28.6.03, 20:30 Uhr Premiere, So 29.6.03, 19:30 Uhr Aufführung, Fr 4.7.03, 20:30 Uhr Aufführung, Sa 5.7.03, 20:30 Uhr Aufführung, So 6.7.03, 19:30 Uhr Aufführung