Zehn Monate vor EU-Beitritt der neuen Mitgliedsländer steht das Fest, das am Donnerstag, den 3. Juli 2003, ab 19:00 Uhr im Seminarzentrum "Haus vom freundlichen Sessel" in Motten stattfindet, ganz im Zeichen der Überwindung von Grenzen.
Schon zur Einstimmung auf das umfangreiche Abendprogramm wird außergewöhnliche Musik mit den global.kryner, einer Band, die für musikalische Grenzüberschreitung steht, geboten.
Literaturlesungen, Grenzerfahrungsbeiträge zum Thema Kultur, Architektur und Wissenschaft sowie Diskussionen mit Meinungsbildnern von hüben und drüben sind weitere Programmschwerpunkte.
Als Ehrengast ist die neue Landesrätin für Generationen und EU-Erweiterung Mag. Johanna Mikl-Leitner anwesend.
Mag. Mikl-Leitner: "Gerade hier im Waldviertel ist der Eiserne Vorhang vielen noch in schmerzlicher Erinnerung. Daher begrüße ich jede grenzüberschreitende Initiative, die Brücken der Freundschaft und Toleranz schlägt".
Böhmisches und Waldviertlerisches aus Küche und Keller geben weiters einen kulinarischen Einblick in die gar nicht so unterschiedliche Lebenswelt.
Darüber hinaus wird das mannigfaltige und abwechslungsreiche Sommerakademie-Seminarprogramm 2003, das bis 7. September 2003 auch ganz im Zeichen der geistigen Grenzüberschreitung steht, von Akademieleiter Dr. Alf Krauliz präsentiert.
Information: NÖ Landesakademie, Mag. Michael Urban, 02742 294 17405, mailto:michael.urban@noe-lak.at .
Weitere Informationen zum gesamten Sommerakademie-Programm 2003: http://www.ideen-ei.com .