Der Grafiker, Maler, Komponist, Videokünstler und Dichter Wilhelm Zimmerhackl präsentiert in der Galerie Forsthaus in seiner Heimatstadt Melk vom 4. Juli bis 3. August Ölbilder und Kunstdrucke von Landschaften Europas und der Wachau. Die Vernissage ist am Donnerstag, 3. Juli, um 19.30 Uhr. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 9 bis 19 Uhr, Sonntag von 10 bis 12 und 17 bis 19 Uhr. Nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Melk unter der Telefonnummer 02752/52307-211, Guenter Stabentheiner, bzw. per e-mail unter mailto:guenter.stabentheiner@stadt-melk.at .
Der Schüttkasten von Allentsteig ist bis 4. August die nächste Station der NöArt-Wanderausstellung "Karl Korab. Aquarell - Druckgraphik - Zeichnung". Eröffnet wird am Freitag, 4. Juli, um 18 Uhr. Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 15 bis 17 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr. Nähere Informationen bei NöArt unter der Telefonnummer 01/715 49 77 bzw. per e-mail unter mailto:office@noeart.com .
Im Heimatmuseum von Kautzen eröffnet der Museumsverein am Sonntag, 6. Juli, um 10 Uhr eine neue Sonderausstellung, die sich mit der textilen Kunst des Patchwork befasst und Arbeiten von Christine Otto aus Raabs an der Thaya, Obfrau der Patchworkgruppe "Bandkramerquilter" aus Groß Siegharts, zeigt. Die Ausstellung ist bis 31. August zugänglich. Öffnungszeiten: jeden Sonn- und Feiertag von 9 bis 12 und 14 bis 16 Uhr. Nähere Informationen bei der Marktgemeinde Kautzen unter der Telefonnummer 02864/29 80 bzw. per e-mail unter mailto:marktgemeinde.kautzen@wvnet.at .
Auf Schloss Greillenstein ist die Vernissage zwar bereits vorbei, die Ausstellung von Prof. Lu Zhi De und Prof. Dai Ming De bleibt aber dennoch sehenswert: noch bis 31. Juli, täglich von 9 bis 17 Uhr. Nähere Informationen unter der Telefonnummer 02989/80 80.