Sommerkurs für vokales und instrumentales Musizieren sowie höfischen Tanz
Nicht wegzudenken aus dem Sommerkursangebot in Niederösterreich ist seit nun schon 29 Jahren die "Musikfabrik Edelhof" in der Fachschule Edelhof bei Zwettl. Gegründet von Erwin Ortner und ursprünglich im Schloß Rosenau beheimatet, hat sich die "Musikfabrik" zu einem der größten Kurse für vokales und instrumentales Musizieren entwickelt.
Die Zielgruppe, an die sich die "Musikfabrik Edelhof" richtet, reicht vom musikalisch ambitionierten Laien mit Musikschul- oder Konservatoriumsausbildung bis hin zum angehenden oder bereits ausübenden professionellen Musiker. Bei der "Musikfabrik" steht die Freude am Musizieren im Vordergrund. Es handelt sich bei diesem Seminar nicht um einen Meisterkurs, der Leistungsgedanke greift nur insofern Platz, als es um eine adäquate, musikalisch einwandfreie Interpretation geht - nie um einen Wettbewerb.
Die Arbeit auf der "Musikfabrik" teilt sich in Studios und Projekte. Jeder Teilnehmer kann in maximal 3 Studios mitarbeiten, die Projekte werden aus Teilnehmern besetzt, die sich dafür anmelden. Angeboten werden folgende Studios: Streicher, Bläser, Klavierkammermusik, Barockmusik, Renaissancemusik, höfischer Tanz, Percussion , Atemschulung und Gesang. Weiters wird auch noch ein großer Chor ein Kammerchor ein Frauenchor und ein Orchester gebildet.
Folgende Instrumente werden unterrichtet: Violine, Viola, Cello, Kontrabass, Oboe, Querflöte, Fagott, Klarinette, Klavier, Cembalo, Blockflöte und es stehen 3 Stimmbildner zur Verfügung. Die Referenten der "Musikfabrik" sind fast durchwegs Lehrende an Konservatorien und Musikuniversitäten.
Als gemeinsames Großprojekt ist eine Aufführung der "Krönungsmesse" von W.A. Mozart geplant. Erklingen soll dieses wunderbare Werk am Sonntag, dem 27. Juli um 10.00 Uhr in der Stiftkirche Zwettl.
Weitere Informationen unter http://www.musikfabrik.at .