Eine Ausstellung internationalen Zuschnitts wird am 5. Juli, 19:00 Uhr im Palmenhaus Gmünd eröffnet. Bis einschließlich 27.7. werden Exponate der international renommierten Keramikerin Elzbieta Grosseová zu sehen sein. Mit von der Partie wird auch der Steinbacher Künstler Eberhard Exel sein, der seinen großflächigen Bildzyklus "Feuervogel" ausstellen wird. Die Veranstaltung wird vom Arbeitskreis Kultur des Gmünder Stadtmarketing mit Unterstützung der Stadtgemeinde organisiert.
Die gebürtige Polin Elzbieta Grosseová arbeitet mit schamottierten feuerfesten Ton (Fireclay). Zum Teil werden die Stücke nur bei 900° gebrannt und anschließend mit stark färbenden Oxidlösungen überzogen. Hierüber trägt die Künstlerin eine Wachsemulsion auf, die partiell und glasurähnlich auf der Oberfläche erstarrt. Anderen Arbeiten wird nach der Behandlung mit Oxidlösungen eine sehr dünne Glasurschicht aufgespritzt. Diese glasierten Arbeiten werden noch einmal zwischen 1200° und 1300° gebrannt.
Die Künstlerin erhielt zahlreiche internationale Preise und ihre Arbeiten befinden sich in Museen und Privatsammlungen in Deutschland, Italien, Tschechien, Österreich, Australien, Japan, Polen, Kanada, Ungarn und Slowenien.
Eberhard Exel, Bildhauer, Maler, Autor wird seinen großflächigen Bildzyklus "Feuervogel" ausstellen. Exel wohnt und wirkt seit vielen Jahren in Steinbach bei Nagelberg.
Bei der Vernissage am 5. Juli, um 19:00 Uhr, wird die weißrussische Pianistin Marina Romeyko für das musikalische Rahmenprogramm sorgen.