Sechs Premieren bietet in dieser Woche das Theaterfest Niederösterreich, den Beginn markiert dabei die Musical-Welturaufführung "Willi Forst - Sag beim Abschied ..." von Peter Hofbauer vor der barocken Stadtpfarrkirche in Stockerau. Zur Premiere am Dienstag, 8. Juli, um 20 Uhr hat sich auch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll angesagt. Gespielt wird bis 16. August, jeweils Mittwoch bis Samstag um 20 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter der Telefonnummer 02266/676 89, per mailto:kulturamt@stadt-stockerau.at , bzw. im Internet unter http://www.stadt-stockerau.at , und http://www.haider.at .
Einen Tag später, am Mittwoch, 9. Juli, erlebt der Hauptplatz von Stadt Haag um 20 Uhr - ebenfalls in Anwesenheit von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll - eine zweifache Premiere: Peter Shaffers "Amadeus" stellt gleichzeitig den Beginn der Intendanz von Adi Hirschal dar. Gespielt wird bis 16. August, jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag um 20 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter der Telefonnummer 07434/446 00-0, per mailto:reservierung@theatersommer.at , bzw. im Internet unter http://www.theatersommer.at .
In Melk steht in der Donauarena heuer Johann Wolfgang von Goethes "Götz von Berlichingen" auf dem Programm. Premiere ist am Donnerstag, 10. Juli, um 20.30 Uhr. Gespielt wird bis 9. August, jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag um 20.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter der Telefonnummer 02752/540 60, per mailto:buero@sommerspiele-melk.at , bzw. im Internet unter http://www.sommerspiele-melk.at .
Mit der Premiere von Arthur Schnitzlers "Professor Bernhardi" am Freitag, 11. Juli, um 19.30 Uhr im Theater Reichenau kommt die vierte und damit letzte heurige Produktion der Festspiele Reichenau zu ihrer Aufführung. Auch für Reichenau hat Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll sein Kommen zugesagt. "Professor Bernhardi" wird bis 10. August gespielt. Nähere Informationen unter der Telefonnummer 02665/319, per mailto:festspiele@festspiele-reichenau.com , bzw. im Internet unter http://www.festspiele-reichenau.com .
Für die Sommerarena im Kurpark von Baden stellt Franz Lehárs "Das Land des Lächelns" die zweite heurige Produktion im Rahmen des Badener Operettenfestivals dar. Premiere ist am Samstag, 12. Juli, um 19.30 Uhr. Gespielt wird bis 3. September. Nähere Informationen und Karten unter der Telefonnummer 02252/485 47, per mailto:ticket@stadttheater-baden.at , bzw. im Internet unter http://www.stadttheater-baden.at .
Schließlich lockt ab Sonntag, 13. Juli, auch Wolfgang Amadeus Mozarts "Die Zauberflöte" in den Kaiserhof von Stift Klosterneuburg. Auch zu dieser Premiere (20 Uhr) und dem anschließenden Fest "10 Jahre Oper in Klosterneuburg" wird Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll erwartet. Gespielt wird bis 5. August. Nähere Informationen und Karten unter der Telefonnummer 02243/444-424, per mailto:info@operklosterneuburg.at , bzw. im Internet unter http://www.operklosterneuburg.at .