Unter dem Motto "Welt des Weines" findet am 12. Juli 2003 in Poysdorf, auf der Gstettn, erstmals die Veranstaltung "Fire & Wine" statt. Dabei präsentieren die Winzer der Gegend Besuchern die Vielfalt und die Geheimnisse rund um den Rebensaft, begleitet von einem "feurigen", kulinarischen und musikalischen Rahmenprogramm. "Fire & Wine" ist "anders": Ziel der Veranstaltung ist es, die Besucher mit einer ganz neuen Performance zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu bieten, in einem angenehmen Ambiente bekannte sowie neue Weine zu genießen. Ein Höhepunkt der Veranstaltung rund um die Weinverkostung sind eine fantastische Pyro-Show - mit atemberaubenden Feuer- und Flammeneffekten - sowie ein großes Feuerwerk - dieses wird mit Trommeln von der Gruppe "Drumaticals" untermalt. Die Gstettn wird zu einem Treffpunkt für Weinkenner und jene, die es noch werden möchten.
Die Winzer der Umgebung laden zur Weinverkostung und weihen die Besucher in ihre Geheimnisse der Weinerzeugung ein. Abgerundet wird die Tour durch die Weinkeller mit einer "Schmankerlstraße" lokaler Köstlichkeiten. Extra für den Event wird eine "Fire&Wine"-Edition von den Winzern Oppenauer und Schreder präsentiert. Für Stimmung rund um die "Welt des Weins" sorgt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: von einer fantastischen Feuer- und Lichtshow - Ambientelicht auf Bäumen, Hausfassaden getaucht in farbiges, sich wechselndes Licht, offenes Feuer in großen Feuerschalen, Feuerwerk - bis zu musikalischen Darbietungen für jeden Geschmack.
Gleich auf zwei Bühnen finden bei "Fire und Wein" Darbietungen statt: "Domino Blue" bzw. der Chor "2:gether" bieten einen Mix aus sphärischen Klängen und Licht-Show. Freunde der klassischen Musik kommen bei der zweiten Bühne mit dem Concordia Kammerorchester auf ihre Kosten.
Kartenverkauf und Preise: Karten im Vorverkauf bis 11. Juli 2003 um EUR 2,- billiger! Karten gibt es in allen Raiffeisenbanken mit ATO-Anschluss zum Vorverkaufspreis von EUR 10,- (Raiffeisen Clubmitglieder zahlen EUR 8,-) und im Gemeindeamt Poysdorf oder an der Abendkasse um EUR 12,-. Bei Schlechtwetter gibt eine Hotline unter 02552/20371 Auskunft über die geplanten Aktivitäten.