Zum vierten Mal findet heuer in Mikulov ein "Kulturfest der Thayavölker" am 25. - 27.7. statt. Das Samstag-Hauptprogramm besteht aus einem multikulturellen Kulturprogramm am Hauptplatz von 10 bis 22 Uhr mit viel Musik- und Tanzdarbietungen der vielen Volksgruppen, die besonders die Tschechische Grenzregion bewohnen. Das ganze Programm wird tschechisch und deutsch moderiert. Dazu gibt es viel Kulinarisches. Rund um den Hauptplatz befinden sich insgesamt dreizehn Stände mit ethnischen Spezialitäten.
Ein wichtiger Bestandteil des Festes ist eine Weinverkostung, die eines Vergleichs mit den professionellen Weinverkostungen nicht scheuen muss. Im vorigen Jahr gab es hier weit über 200 Weinproben aus Mikulov und Umgebung und es ist gleichzeitig eine der seltenen Möglichkeiten, wo man die südmährischen Weine mit den Österreichischen direkt vergleichen kann, da sich an der Weinverkostung auch mehrere Winzer aus Drasenhofen, Falkenstein, Poysdorf und der Umgebung beteiligen. Nach dem Abschluss der Hauptveranstaltung gibt es hier auch noch mährische Musik bis Mitternacht - oder ein bisschen länger. Das Fest in Mikulov ist auch eine Gelegenheit zu informellen Treffen der Österreichischen und Tschechischen Abgeordneten. Letztes Mal haben hier gemeinsam Karel Kühnl, aus der tschechischen Freiheitsunion, sowie Madlaine Petrovic von den österreichischen Grünen zu den Festgästen gesprochen und einige prominente Namen aus den beiden Ländern kann man auch heuer erwarten.
Das Programm fängt bereits am Freitagabend um 18 Uhr mit einer Finissage der Ausstellung der Schüler der "wiener kunstschule" und anschließend dann im Schlosspark ab 20 Uhr ein Festival der volkstümlichen Musik aus Mähren, Österreich, der Slowakei und Polen. Am Sonntag geht das Programm am Hauptplatz von Mikulov mit dem Treffen der Grenzorte, an dem Ensembles und Solisten aus Tschechien, Österreich, der Slowakei und Polen teilnehmen, von 10 bis 15 Uhr weiter.
Das Kulturfest der Thayavölker wird von dem Tschechisch-Österreichischen Verein Národy Podyjí / Thayavölker veranstaltet. Der Verein entstand vor fünf Jahren und hat zum Ziel, das Zusammenleben der verschiedenen Volksgruppen in der Thayaregion zu fördern. In der Region, vor allem in ihrem Tschechischen Teil nach dem Vertreiben der Deutschen, haben sich Angehörige vieler Volksgruppen angesiedelt - nur in einer einzigen Straße in Mikulov leben 12 Völker zusammen, darunter Engländer und Australier, genauso wie Serben, Kroaten, Roma und andere.
Kontakt: Narody Podyji, Kostelni namesti 4, 692 01 Mikulov, Tel. +420 777 205 609, mailto:akapicak@atlas.cz .
Verein Thayavölker, Lössweg 3/7/3, 1220 Wien, Tel. +43 (1) 2595475, mailto:premysl@janyr.at .
Unterkunft Mikulov: TIC, Namesti 1, Tel., Fax: +420 519 510 855, mailto:tic@mikulov.cz .