Der Musealverein Waidhofen/Ybbs lädt am 25. Juli zu einer Diskussionsrunde in die Galerie kulturPendel. Anlässlich der Biedermeier-Ausstellung im Heimatmuseum wird die Rolle der Frau im Biedermeier im Vergleich zur Position der Frau in der heutigen Gesellschaft diskutiert.
Besondere Aufmerksamkeit gilt zwei unkonventionellen Frauen aus der Zeit des Biedermeier: der Weltenbummlerin Ida Pfeiffer und Österreichs erster Journalistin, Betty Paoli, die ebenfalls gerne alleine zu reisen pflegte. Als Spezialist für Reisen im Biedermeier ist der Schriftsteller Professor Gerhard Tötschinger, auch bestens bekannt als Schauspieler und beliebter Fernsehmoderator, eingeladen, mit der Autorin und Begründerin der Frauenzeitschrift AUF, Eva Geber, die das Werk von Betty Paoli vor kurzem ediert hat, über die reiselustigen Damen zu sprechen. Die Waidhofner Rechtsanwältin Dr. Ingrid Bläumauer wird die Situation der heutigen Frau beleuchten. Die Juristin ist übrigens nicht nur Spezialistin für Familien-, sondern auch für Reiserecht.
Moderiert wird die Gesprächsrunde von Theresia Hauenfels, die Diskussion ist Auftakt zu einem Schwerpunkt über Frauengeschichte im kulturPendel. Im Oktober wird die Hollensteiner Malerin Susanne Steinbacher Frauenschicksale aus dem Mostviertel vom Mittelalter bis zur heutigen Zeit künstlerisch aufarbeiten.
Frauen sind das Thema der Gesprächsrunde, aber Männer sind ebenso eingeladen, mit Dr. Ingrid Bläumauer, Eva Geber und Professor Gerhard Tötschinger über den Wandel der Rolle der Frau in der Gesellschaft zu diskutieren. Wer sich näher mit der Thematik auseinandersetzen möchte, kann beim Bücherstand der Buchhandlung "Bücherecke" während der Veranstaltung die Publikationen der eingeladenen Fachleute erstehen und zu Hause weiterlesen. Und mit dem oder der Liebsten beim Frühstück weiterdiskutieren.
Sommergespräch im kulturPendel
Freitag, 25. Juli 2003, 20.00 Uhr
Unterer Stadtplatz 8, 3340 Waidhofen/Ybbs
http://www.kulturpendel.at .